Seit 1. März 2019 als eBook und Taschenbuch überall im Handel:

Die Fortsetzung des spannenden Historien-Romans "Brombeerblut"

 

Frühjahr des Jahres 985:

 

Zuversichtlich besteigt der junge Normanne Ivar in Begleitung zweier Gefährten ein Handelsschiff. Sein Auftrag lautet, einige fränkische Schwerter nach Irland zu schmuggeln. Es ist die letzte Bewährungsprobe, die ihn noch von seinem Traum trennt: Gefolgschaftskrieger des Herzogs der Normandie zu werden. Doch sein Auftrag scheitert und Ivar sieht sich dem Zorn des dänischen Plünderers Sigdan ausgesetzt.

 

Ceara, als Ivars Ziehschwester in der Normandie aufgewachsen, lebt seit zwei Jahren als Witwe beim Stamm ihres Vaters in Irland. Ihr einziger Trost ist ihre kleine Stieftochter Crón. Als diese entführt wird, nimmt Ceara die Verfolgung auf. Schon bald steht sie Ivar gegenüber. Um Crón zu retten, muss sie zwischen Misstrauen und alter Verbundenheit wählen, während Ivar vor der Entscheidung zwischen alten Träumen und neuen Zielen steht.

 

Leserstimme: "Alles ist spannend in diesem zweiten Roman von Cornelia Briend. Zuerst die anspruchsvollen, unberechenbaren und deshalb lebendigen Figuren: Ceara, Ivar, Conor, zum Beispiel. Sie werden Herausforderungen ausgesetzt, bei denen sie sich sowohl ihrer inneren Welt als auch der Auβenwelt stellen müssen. (...) Da ist auch der historische Hintergrund – obwohl, es ist mehr als nur Hintergrund, so detailreich und präzis, wie die „groβe Geschichte“ die Erzählung mitbestimmt. Beide, Historie und Erzählung, erfüllen ihre Rolle, halten sich die Waage und sind sehr geschickt miteinander verwoben. (...) Beim Lesen konnte ich mich des Gedankens nicht erwehren, dass die Autorin in einem früheren Leben in dieser Zeit gelebt haben muss, um das alles so lebhaft entstehen zu lassen."

 

 


 

Im Jahr des Herrn 982. Die junge Irin Ceara wird in der Normandie von einer Familie norwegischer Siedler erzogen. Als die Verbindung zum Clan ihrer Mutter abreißt, verliert sie bei den Normannen jede Aussicht auf die Zukunft, die ihr vorherbestimmt war. Da erreicht sie der Ruf jenes Mannes, der bisher abstritt, ihr Vater zu sein. Als Fremde kehrt Ceara in das Land ihrer Geburt zurück, um die Ehe mit einem Bündnispartner ihres Vaters einzugehen. Doch die blutige Fehde mit dem Nachbarstamm macht auch vor ihr nicht halt. In dem jungen Clanführer Finn findet sie einen unerwarteten Mitstreiter im Kampf um ihr Überleben. Gemeinsam machen sie sich daran, den uralten Zwist zwischen ihren Völkern zu beenden. Cearas Beobachtungsgabe und ihre ungewöhnliche Fähigkeit, mit dem Kohlestift Bildnisse von verblüffender Ähnlichkeit zu schaffen, erweisen sich dabei als Segen und Fluch zugleich. Als sie das Konterfei ihres Verlobten anfertigt, bringt sie sich damit in Lebensgefahr. Ein abenteuerlicher Weg beginnt: zwischen Kohlestift und Waffengeklirr, Liebe und Verlust, Rache und ... Brombeeren.

 

Begeisterte Leserstimmen:

Ich kann "Brombeerblut" Fans historischer Bücher nur empfehlen. Es ist nicht nur exzellent recherchiert, sondern auch so spannend, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.

 

"Brombeerblut" ist als Print in allen Buchhandlungen bestellbar und als eBook bei Ihrem gewohnten online-Verkäufer zu finden.

ISBN-10: 3426215284

ISBN-13: 978-3426215289

ASIN: B00KFZ7KVC

 

Zur Leseprobe 

 

Amazon  

Weltbild 

buecher.de

ebook.de

Hugendubel

Kobo 

Thalia 

 


In der Anthologie "13 gegen den Winterschlaf" bin ich mit "Auf Schnuppertour in Rennes" vertreten.

 

Auf Schnuppertour in Rennes: An der Nase herumgeführt in der bretonischen Hauptstadt. - Unterhaltsame Wortspielereien rund um den Geruchssinn.

 

 

 



Zu der Anthologie "13 gegen die Frühjahrsmüdigkeit" habe ich die Kurzgeschichte "Heidens Glückstag" beigesteuert.

 

Das schicksalhafte Treffen eines deutschen Ingenieurs und einer jungen Britin in der Bibliothek des British Museum.

 



In der dritten Anthologie führt meine Kurzgeschichte "Mittsommer" in eine Nacht voller Zauber in den Wald von Brocéliande. Sie ist ein Spin off von "Brombeerblut".